Was macht einen guten Kfz-Sachverständigen aus?

was-macht-ein-kfz-gutachter-genau

Wie erkenne Ich einen guten Kfz Gutachter

Niemand möchte es, aber die meisten benötigen ihn doch irgendwann in ihrem Autofahrerleben. Nach einem Verkehrsunfall, an dem man unverschuldet beteiligt ist, erfordert überwiegend die Hilfe eines Kfz-Sachverständigen. Doch woran erkenne ich, welcher Sachverständige wirklich gut ist?

In erster Linie sollten Sie sich nur von Experten beraten lassen. Er sollte also über eine einschlägige Ausbildung und entsprechende Weiterbildung und Zertifizierung verfügen. Vertrauen Sie nur Sachverständigen, die eine Zulassung besitzen.

Das Leistungsangebot

Manche Kfz-Sachverständige bieten nicht alle Leistungen an, die ein Gutachter erbringen kann. Deshalb sollten Sie vor der Wahl des Kfz-Sachverständigen sich über seine Leistungen informieren. Dann manche Gutachter kommen nicht an den Ort, an dem sich Ihr Fahrzeug befindet, sondern begutachten es ausschließlich in Ihren eigenen Räumen. Für ein nicht fahrtaugliches Fahrzeug würde das nochmalige Abschleppkosten bedeuten.

Die meisten Sachverständigen bieten ein viel umfangreicheres Leistungsangebot. So betreuen die meisten guten Kfz-Sachverständiger einen Vorgang bis zu kompletten Schadensregulierung. In Fällen, in denen eine juristische Unterstützung notwendig ist, haben Sie auch bestimmte Experten in Ihrem Netzwerk, die Sie mit der juristischen Vertretung beauftragen können.

Die Zuverlässigkeit

Auch daran kann man einen guten Kfz-Gutachter messen, denn auf einen guten Gutachter muss verlass sein. Wenn ein Gutachter Termine einhält und pünktlich ist und Sie noch detailliert zu Ihren Fragen berät, ist es wahrscheinlich ein guter Kfz-Sachverständiger. Von einem Gutachter, der seine Versprechen nicht einhält, sollten sie sich fernhalten.

Die Professionalität

Was macht einen guten Kfz-Sachverständigen aus?; Im ersten Moment kommt es auf die Wirkung an, wie professionell wirkt der Gutachter auf Sie? Stellt er wirklich wichtige Fragen, oder weiß er schon alles? Diese Punkte sind besonders in den ersten Minuten für ein gutes Gefühl entscheidend. Sollte der Kfz-Sachverständige Ihnen nicht richtig zuhören oder Ihre Fragen und Anliegen nicht ernst nehmen, so sollten Sie sich von ihm am besten sofort verabschieden. Ein guter Kfz-Sachverständiger informiert Sie in aller Ruhe über Ihre Rechte und Pflichten und nimmt sich Zeit für das Gespräch mit Ihnen.

Alle News, Artikel und Informationen zum Thema

Warum ist die Erstellung eines Gutachtens nach einem Autounfall so wichtig?

Warum ist die Erstellung eines Gutachtens nach einem Autounfall so wichtig? Als erfahrene Kfz Gutachter und Kfz Sachverständige in Essen und Dortmund möchten wir Ihnen die Bedeutung der Gutachtenerstellung nach einem Autounfall näherbringen. Ein unabhängiges Kfz-Gutachten spielt eine entscheidende Rolle, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung des Unfallverursachers zu sichern und Ihre finanziellen Interessen zu

Gutachter-Kosten nach einem Unfall

was kostet ein gutachter kfz Wer kommt für die Kfz-Gutachterkosten nach einem Unfall auf? Ein Gutachter ist mit zusätzlichen kosten verbunden. Die Frage wer dafür aufkommt ist gesetzlich klar definiert. Unaufmerksamkeit, zu geringer Sicherheitsabstand oder schlechtes Reaktionsvermögen können schnell zu einem Auffahrunfall führen. Dabei entsteht in der Regel nur ein Sachschaden welche in der Werkstatt

Die häufigsten Fehler nach einem Autounfall

1.    Eine falsche Schadensmeldung abgeben Wenn nach einem Verkehrsunfall eine falsche Schadensmeldung abgegeben wird, kann die Versicherung die Leistungen kürzen oder gänzlich verweigern. Sollten Leistungen erfolgt sein kann die Versicherung einen Teil dieser Zahlungen zurückfordern. 2.    Nicht abgesicherte Unfallstelle Für eine nicht abgesicherte Unfallstelle droht ein Verwarnungsgeld von mindestens 30 Euro. Sollten aufgrund einer nicht

Standorte